Tiefschwarze Dunkelheit, nur durchbrochen vom Flackern der Stirnlampen. Stille, ab und an das Echo eines Wassertropfens und das Geräusch unserer Schritte. Nach einer vier Kilometer langen Fahrt mit der Lore tief hinein in den Poschhausstollen im Ridnauntal und einem Fussmarsch durch die verzweigten Gänge des ehemaligen Bergwerks sind wir am Ziel: Im tiefsten Herzen des Berges, auf knapp 2000 Metern Seehöhe, öffnet sich das Tor zu einem Schatz, der hier für sieben Jahre verborgen bleibt. Er geniesst die völlige Ruhe und dauernde Nacht, die konstante Temperatur von kühlen 11 Grad und die 90-prozentige Luftfeuchtigkeit, um in dieser geschützten Natur zur Legende zu reifen: Der Epokale. Ein Wein, der höchste Ansprüche erfüllen kann.

Wenn ein Wein bei Robert Parker's Wine Advocate die Höchstnote erreicht, muss er Ausnahmequalität beweisen. Diese Auszeichnung für den Epokale 2009 war der verdiente Ritterschlag für den Gewürztraminer der Cantina Tramin. Im Namen steckt sein Konzept – die Rückbesinnung auf eine frühere Epoche, welche von Eleganz, Stil und Anmut geprägt ist. Vor der langjährigen Lagerung und Reifung des Weins im 120 km entfernten Bergwerk steht eine ebenso aufwändige Kultivierung der 20 bis 30 Jahre alten Traminer Rebstöcke, welche das kontrastreiche mediterran-alpine Klima für sich nutzen: Am Tag von viel Sonne und warmen Winden verwöhnt, nachts erfrischt von der kühlen Luft aus den Bergen, entfalten die Trauben ihre Aromatik. Wer das Glück hat, diese erlesene Rarität zu kosten, wird die Faszination schnell nachvollziehen: Goldgelb leuchtend fliesst der Epokale ins Glas – und verströmt sogleich die einzigartige Fülle seiner Duftkomposition: Zu Noten von Rosenblüten und exotischen gelben Früchten, Pfirsich, Litschi, Mango und Maracuja gesellen sich spannende würzige Aromen von Ingwer, Zimt, Gewürznelken und Muskatnuss. Jeder Schluck lässt Frische, Harmonie und enormen Tiefgang spüren.

Unter der anspruchsvollen Leitung von Winzerikone Willi Stürz bearbeitet die Cantina Tramin heute mit 160 Winzerfamilien entlang der berühmten Weinstrasse rund 260 Hektar Weinberge. Seit 25 Jahren treibt Stürz mit Wissen und Vision den Qualitätsanspruch der Genossenschaft beständig nach oben. So sehr ihn die Auszeichnung des Epokale, welche er ganz klar als Teamleistung definiert, mit Stolz und Freude erfüllt – zum Ausruhen bleibt keine Zeit. Sein Augenmerk gilt jeder Selektionslinie im Sortiment der Kellerei und einer Spitzenqualität, welche deren Talent und Kreativität Ausdruck verleiht. Zusätzlich begibt er sich mit der Entwicklung des in Höhenlage kultivierten Chardonnays Troy auf einen neuen, spannenden Weg in die Südtiroler Weinzukunft.

EPOKALE
Kultiviert auf sonnigen Südosthängen auf einer Höhe von 420 bis 440 m ü. M. erreichen die Trauben eine intensive, fruchtige Frische. Geschmacklich überzeugt der Epokale mit Eleganz, starker Präsenz und ausgeprägter Aromatik. Im Jahr 2009 wurden 1.200 Flaschen produziert, vom Epokale 2016 kamen 2.100 Flaschen in den Handel. Gut zu wissen: Der neueste Jahrgang des begehrten Ausnahme-Gewürztraminers, der Epokale 2017, soll schon bald verfügbar sein.

TROY
Ein komplexer alpiner Chardonnay, dessen Reben in Höhenlagen zwischen 500 und 550 Metern kultiviert wurden: Eine Seltenheit und ein gelungenes Experiment der Cantina Tramin: Das Aroma des Jahrgangs 2020 bringt zartblumige und zitrusartige Nuancen, Tropenfrüchte, Kamille und Minze, gepaart mit einem Hauch sehr feiner Röstaromen von Mandel und Haselnuss. Er lässt fruchtige Frische und Mineralik schmecken, was ihm eine unnachahmliche Struktur verleiht.

Die Geschichte der Cantina Tramin ist die einer langen Tradition: 1898 gegründet, gehört sie zu den ältesten Kellereien in Südtirol. Zugleich ist es auch eine Geschichte, die seit jeher von gelebter Leidenschaft, unermüdlicher Hingabe und tagtäglichem Streben nach Perfektion geprägt ist. Die Genossenschaft hat bewiesen, wie man im Einklang mit der Natur auf nachhaltige Weise Spitzenqualität erreichen kann. Wen die Reise demnächst einmal nach Italien führt, dem sei ein Halt in der Cantina Tramin unbedingt angeraten. Das markante Firmengebäude in Tramin, dessen Architektur an Weinranken denken lässt, ist nicht zu verfehlen.

No items found.