Federleicht hebt sich die Klinge aus dem fein gearbeiteten Gehäuse. Im kühlen Grau des Stahls entfalten sich die organischen Linien der changierenden Damaststruktur als klares Zeichen für hochwertigste Qualität. Der weich gerundete Griff lässt seine erlebnisreiche Vergangenheit als Schwemmholz erahnen, erkennbar an seiner zart gebleichten Farbe und der wunderbaren Zeichnung. Ein meisterhaftes Stück Handwerk, welches das Herz jedes Messer-Enthusiasten höherschlagen lässt. Entwickelt und gefertigt dort, wo namhafte Luxusuhrenhersteller wie Rolex oder Omega produzieren: in der Uhrenmetropole Biel. Hier hat sich eine kleine Manufaktur das dort gebündelte spezifische Knowhow der Uhrenindustrie zunutze gemacht, um grossartige Schweizer Messerkunst für Tisch und Tasche zu erschaffen: sknife.

«Präzision und Perfektion liegen in unserer DNA - sknife vereint hohes handwerkliches Geschick mit dem Knowhow aus der Bieler Uhrenindustrie.»


Man spürt sofort die Leidenschaft, wenn Michael Bach über die Idee einer eigenen Messermanufaktur und die Entstehungsgeschichte seines Unternehmens sknife swiss knife erzählt. Mit leuchtenden Augen erinnert er sich an die Gespräche mit Schweizer Spitzenköchen und deren Suche nach Messern, welche die besonderen Anforderungen der Gourmetgastronomie erfüllen – sowohl im Hinblick auf ein exklusives Design, mehr noch in Bezug auf herausragende und beständige Funktionalität. Mit sknife kam die Lösung: Michael Bach nutzte seine spezialisierte Expertise im Bereich Gastronomiemesser und die langjährigen Erfahrungen aus der Uhrenbranche und liess sie bei sknife zusammenfliessen: Die Marke brilliert seit nunmehr 11 Jahren mit Schweizer Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Sie entfaltet sich in perfekter Präzisionsarbeit, welche der von Uhrwerken gleicht: Jedes Messer oder Taschenmesser ein Unikat, geschmiedet aus dem hochwertigsten Damast- und Chirurgenstahl, den es gibt – ein klarer Wissensvorsprung aus der Uhren- und Medizinbranche. Dadurch zeichnet sich ein sknife Messer durch seinen hohen Härtegrad bei gleichzeitiger Elastizität, optimale Stabilität und Korrosionsbeständigkeit aus. Innovative Details spannen einen weiteren Bogen zur Uhren- und Schmuckindustrie – wie das Hightech-Keramikgleitlager der Taschenmesser. Oder das edle Band aus 51 Diamanten, welches das Gehäuse der limitierten Jubiläumsedition ziert und das Messer zu einem hochkarätigen Schmuckstück erklärt. In glatter, warmer Geschmeidigkeit liegt es massiv in der Hand, die exakt geschliffene, stahlglänzende Klinge wie einen Schatz geschützt im Inneren verborgen.

Eingedeckt unter über 250 Sternen

«Bei der Entwicklung spezifischer Designlinien tauchen wir in die individuellen Themenwelten ein und passen die Bestecke massgeschneidert an.»


Mit Freude beginnen die Servicemitarbeiter des Hôtel du Cap in Antibes, die Tische mit den hochwertigen sknife Bestecken der exklusiv für das Haus angefertigten Collection Eden-Roc Riviera einzudecken. Ihre Begeisterung ist ansteckend: über das elegant fliessende Design, in welchem leuchtend meerblaue Griffschalen nahtlos den durchgehenden, glänzend polierten Chirurgenstahlkörper umarmen. Über die unkonventionelle Lage der Messer, welche die Schnittfläche nach unten zeigen und sie berührungslos über dem Tisch schweben lässt. Die Gäste werden aber nicht nur von der exquisiten Optik der Unikate fasziniert, sondern auch deren Beitrag zum Genuss ihres Menüs bestaunen: Die Weise, wie das Messer mühelos durch das Fleisch gleitet und dessen aromatische Säfte bewahrt. Die Leichtigkeit, das Millefeuille zu zerteilen, ohne dessen kunstvolle Schichten zu beeinträchtigen. Für das Luxushotel an der Côte d'Azur ist vor allem die Ausnahmequalität des korrosionsfreien Damaststahls von Bedeutung, dem auch der tagtägliche Einsatz in salziger Meeresluft nichts anhaben kann. Die aussergewöhnliche Hochwertigkeit von sknife hat längst weite Kreise gezogen: Von den insgesamt 146 weltweiten 3-Sterne-Restaurants werden bereits 25 mit sknife eingedeckt. Wer zum Beispiel am Chefs Table von Franck Giovannini im Hôtel de Ville in Crissier oder in Sven Wassmers Restaurant Memories in Bad Ragaz speist, tut das mit kuratierten sknife Messern. Parallel zieht die Marke immer mehr private Liebhaber in ihren Bann: Auch in anspruchsvollen Haushalten oder auf Privatyachten weiss man die edlen Designmesser der Schweizer Manufaktur zu schätzen.

Harmonie in Holz und Stahl

«Wir geben jeden Tag mit Herz und Leidenschaft unser Bestes, um höchste Qualitätsansprüche zu erfüllen und Messerhandwerkskunst zu schaffen.»


Ob Steak-, Austern- oder Käsemesser, ob Spezialmesser für vegetarische Gerichte oder Messer für Trockenfleisch: 40 Arbeitsschritte in kunstvoller und präzisester Handarbeit durchläuft jedes einzelne dieser Meisterstücke in der Herstellung, welche vollumfänglich in der Schweiz erfolgt. Während im Emmental über hell lodernden Flammen der Stahl zum Glühen gebracht, in Lagen zusammengeführt, gehämmert und geschmiedet wird, kümmern sich in Neuenegg die Spezialisten um die Bearbeitung der heimischen Walnuss- und Esche-Hölzer, aus denen die Griffe gefertigt werden: Diese erreichen über ein spezielles, schweizweit einzigartiges Verfahren höchste Widerstandskraft, wodurch ihre natürliche Maserung, ihre Oberfläche und ihre Form gewahrt bleiben. Spezielle Wünsche nach Farben, Oberflächenstrukturen oder Gravuren werden gerne erfüllt – ob blaues Wasser, warmweisses Elfenbein, türkise Fischschuppen, elegantes Steingrau oder faszinierende Glasoptik, ob farblich exakt auf das Interieur abgestimmt oder das Logo als fein gelaserter Schriftzug integriert – nichts ist unmöglich. Den letzten funkensprühenden Schliff erhalten die Messer in Biel: Hier erfolgt der finale Handabzug der Klinge, bevor die edlen Meisterstücke in ihre nachhaltige Verpackung eingebettet und zu ihren Bestimmungsorten in Europa, den USA, in der Karibik oder in Asien gebracht werden. Für den Qualitätserhalt der Messer hat sknife übrigens ein eigenes Schleifgerät entwickelt, das den Messern bei Bedarf wieder zur perfekten Schärfe verhilft, sowie ein hochwertiges Pflegeöl für die Griffe. sknife ist Messerkunst auf höchstem Niveau – aus der Schweiz, für die ganze Welt.

No items found.