
Auch in der Schmuckbranche ist nachhaltiges Handeln möglich. Das Atelier Swarovski hat sich diesem Ziel verschrieben und verwendet in ihren Kollektionen eigens hergestellte Diamanten, die sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und in ihrem Aussehen durch nichts von den in der Natur abgebauten Diamanten unterscheiden, jedoch ohne die unerwünschten Nebenwirkungen. Die Gleichwertigkeit dieser Edelsteine wurde von der American Federal Trade Commission bescheinigt. Die exquisite Qualität der handverlesenen Swarovski-Diamanten wird wie bei allen Diamanten nach den 4C klassifiziert. Gefasst in fairtrade Gold kommen die meisterhaft geschliffenen Diamanten und ihre funkelnde Brillanz voll zur Geltung. Die kontrollierte Herkunft der verwendeten Materialien hat bei Swarovski bereits eine lange Tradition – für einen Luxus ohne schlechtes Gewissen. Denn nicht nur in Hollywood weiss man: «Diamonds are a girl's best friend.»

Swarovski Created Diamonds werden in zwei verschiedenen Verfahren hergestellt:
HPHT (Hochdruck-/Hochtemperatur-Verfahren), bei dem sich Graphit auf einem Diamantsubstrat absetzt und anschliessend – wie auch unterirdisch entstehende Diamanten – grossem Druck und hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Im Laufe weniger Wochen verschmelzen die Kohlenstoffatome mit dem Keimdiamanten zu einem Rohdiamanten, der nun genau wie ein natürlicher Diamant geschliffen werden kann.
CVD (Chemical Vapor Deposition – chemische Gasphasenabscheidung), bei der ein Diamantsubstrat mit hohen Temperaturen, niedrigem Druck, kohlenstoffhaltigem Methangas und Mikrowellen in Berührung kommt. Das Methangas zerfällt in seine Bestandteile und die Kohlenstoffe setzen sich Schicht für Schicht auf dem Substrat ab. So ensteht in wenigen Wochen ein synthetischer Rohdiamant, der anschliessend genau wie ein natürlicher Diamant geschliffen werden kann.