Ein Unikat, geschnitten aus dem mächtigen Stamm einer uralten Graueiche. In der Oberfläche erzählen feine Linien, markante Rillen und das prägnante Astloch von reicher Geschichte. Organisch fliessende Kanten zeichnen den einstigen Verlauf der Rinde nach und fassen mit hellem Splintholz das dunklere Kernholz. Mit seiner Grösse von 2,70 m x 1,45 m setzt der handgearbeitete Esstisch im offenen Wohnbereich ein eindrucksvolles Statement. Um ein Meisterstück dieser Dimension auf den Weg zu bringen, bedarf es aussergewöhnlicher und aufwändiger Arbeitsschritte – und Experten, welche aus demselben Holz geschnitzt sind. Tief verwurzelt mit der Natur und Heimat, stark aus der in 75 Jahren gewachsenen Erfahrung in Design und Handwerk, überragend in Qualität und Präzision: die Schweizer Traditionsmanufaktur Zbären.

Die Manufaktur Zbären geniesst national wie international ein erstklassiges Renommee und gilt als erste Adresse für einzigartige, handgefertigte Luxusküchen. Inspiriert von der Natur des Berner Oberlandes, setzen die Brüder Benjamin und Matthias Zbären das Familienerbe fort und mit ihren Interior Designs und einem 44-köpfigen Team neue Standards. Als bei der Neugestaltung eines Privathauses die Bauherrin Zbären an Bord holte, sollte es zunächst um eine Küche gehen, welche die baulichen Gegebenheiten und eigene Designwünsche berücksichtigt. Einmal mehr bestätigt sich die hohe Expertise von Zbären: Samtig weiches, sandfarbenes Eichen-Altholz taucht den Raum in eine warme Atmosphäre, welche mit dem elfenbeinfarbenen Quarzit-Naturstein der Arbeitsflächen feine Eleganz erhält. Modernste Hightechgeräte und Wärmelampen finden sich harmonisch integriert, sogar ein ausfahrbarer Fernseher, welcher sich in die riesige Kücheninsel absenken lässt. Kontrastreicher Blickfang: der schwarze Profi-Kochtisch von La Cornue, deren Exklusivvertretung Zbären in der Deutschschweiz hat.  Nach dieser Aufgabe folgten zahlreiche weitere Innenausbauten und Interiorlösungen. Zum Esstischunikat im Wohnraum kamen beleuchtete Bücherregale und Vitrinen in Eiche Altholz. Den massgefertigten Sideboards, Raumtrenner zwischen Essen und Wohnen, gibt eine spezielle Wärmedruckprägung ihre strukturierte Textur, welche wie naturgetrocknet wirkt und höchst widerstandsfähig ist.

Bei jedem Projekt verbindet Zbären herausragende Ästhetik mit hoher Funktionalität: So grenzt an die grosse Hauptküche noch eine kompakte Back Kitchen an, welche, abgetrennt durch eine Schiebetür, einen intelligenten Arbeitsraum zum Vorbereiten, Abwaschen, Spülen und Lagern bietet. Das Design mit Eiche Altholz und Quarzit Taj Mahal wurde hier konsequent fortgesetzt und lässt nun alles aus einem Guss erscheinen. Die faszinierende Ausstrahlung der Eichenhölzer im Erdgeschoss tat ihre Wirkung – und inspirierte die Bauherrin zu einem neuen Projekt: eine raumhohe Wandvertäfelung in der offenen Galerie des Obergeschosses. Dieser Idee folgend entwarfen Benjamin und Matthias Zbären ein uniques Design, welches das erlesene Material in einem eigenen, grossartigen Auftritt wiederkehren lässt. Elegante, grossflächige Kassetten kleiden den Raum bis hin zum offenen Dachstuhl und verleihen ihm einen wohnlichen und erhabenen Charakter. Fast unsichtbar integriert sind die Tür und die Garderobenschränke. Die geschmeidige Oberfläche des von Hand gehobelten, gebürsteten und dezent gebleichten Holzes präsentiert sich mit zartweisslichem Schimmer. Im Spiel von Licht und Schatten kommt die Struktur der Wand wunderschön zur Geltung.

Ein einzelner, langgestreckter Block in fein geädertem, elfenbeinfarbenem Quarzit. Geschwungene Dornbracht-Armaturen über den glatten Vertiefungen der beiden Becken. Eine Rückwand, raumhoch im gleichen edlen Material, behangen mit grossen, hinterleuchteten Kristallspiegeln. Geradlinige Unterschränke mit leichtgängigen Schubladen und offenen Fächern, den hellsandigen Look des alten, fein aufbereiteten Eichenholzes aufgreifend. Ein Bad, welches die Bezeichnung Wohlfühloase verdient, sich in sinnlicher Harmonie und zeitgemässer Moderne präsentiert – und einmal mehr die unvergleichlich exklusive Handschrift der Zbären-Manufaktur zeigt. In Zusammenarbeit mit den Fachgewerken entstand eine massgeschneiderte Planung, welche nicht nur durch Designkunst, sondern auch durch ein Höchstmass an Funktionalität besticht: durch den zentrierten Doppelwaschtisch, welcher zu beiden Seiten sorgsam abgeschirmten Raum für die Duschlandschaft sowie den WC-Bereich entstehen lässt. Durch die grosse Badewanne, welche sich harmonisch unter die Dachschräge schmiegt. Oder auch durch die perfekt in die Nischen eingepassten Einbauschränke, hinter deren hellen Eichentüren Platz für Handtücher und Badutensilien ist – und auch der Wäschewagen komfortabel schwellenlos parkt.

Jedes Design ist so einzigartig und individuell wie der Kunde selbst. Für Zbären eine Selbstverständlichkeit.


Fühlbare Natur. Stein, dunkel, grob behauen und mit spannender, organischer Unebenheit hier, mit spiegelnder Glätte dort. Unmittelbar angrenzend das wie verwittert wirkende Eichenholz mit seiner rilligen Prägestruktur, dessen kühlsandiger Ton ganz natürlich das noble Dunkelgrau des brasilianischen Natursteins ergänzt. Das zweite Badezimmer setzt mit seiner Designvariation einen reizvollen Kontrast. Und auch die neugestaltete Ankleide präsentiert ein Designkonzept, in welchem das den Raum umseitig kleidende Altholz Eiche die Hauptrolle spielt, zugleich aber weitere Materialien markante Akzente setzen – wie die helle textile Bespannung der raumhohen Garderobenschränke etwa oder das kraftvoll graue Sattelleder, in welchem die Griffe der Schränke und Schubladen ausgeführt sind. Das geschmeidige Echtleder wurde ausserdem in die Oberseite der mittig stehenden Kommode eingearbeitet und schafft nun eine angenehm weiche, glatte Haptik. Mit diesem Raum war die finale Aufgabe erfüllt – und mit ihr ein weiteres Zbären-Meisterstück.

No items found.